Conversational-Banking Studie: Chats, Chatbots und Voicebots werden wichtiger
Fast die Hälfte der Kundinnen und Kunden können sich vorstellen, via Chat oder Chatbot mit ihrer Bank zu kommunizieren. Das zeigt die Conversational-Banking-Studie der Schweizer Hochschule Luzern, die in Zusammenarbeit mit Crealogix durchgeführt wurde.

Crealogix

Crealogix
Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass Banken Chat-Applikationen in ihre bestehenden Systeme integrieren sollten. Die Angst vor Sicherheitslücken bei der Nutzung von Chats ist auf Kundenseite nach wie vor groß. Entsprechend wichtig ist es, dass Banken den Chatkanal als sichere Alternative positionieren.“
Daniel Scheiber, Group Head Conversational & AI bei Crealogix
Chats würden laut Studie primär für das Bestellen von fehlenden Dokumenten und für allgemeine Anfragen zum E-Banking und Mobile Banking genutzt. Wenig angemessen sei die Funktion, wenn Kundinnen und Kunden ein Produkt oder die Bankbeziehung kündigen möchten.
Crealogix
Wie steht es um Voicebots?
Im Gegensatz zu Chatbots können Kunden ihre Nachrichten bei Voicebots per Telefon oder Sprachassistent in gesprochener Sprache hinterlassen. Laut den Studienautoren spiele bei solchen Technologien Gewöhnungseffekte in der Nutzung eine große Rolle. Das Fazit laute dennoch: Banken tun gut daran, ihrer Kundschaft den Zugang zum Digital Banking künftig auch über diesen Kanal zu ermöglichen. Vorteil der Voicebots sei, dass man sie in den Alltag der Kunden integrieren könne. Nutzer könnten ihre Bankgeschäfte “nebenbei” erledigen, ohne ihre Tätigkeiten zu unterbrechen.
Zur Methodik der Studie
Im Rahmen der Studie wurden von der Schweizer Hochschule Luzern 3410 Bankkunden und Kundinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich befragt. Geleitet wurde das Projekt von Sophie Hundertmark und Prof. Dr. Nils Hafner. Zu den Partnern der Studie zählen neben Crealogix noch Andrion, adesso sowie die St. Galler, Züricher und Thurgauer Kantonalbanken.
Die Studie erhalten Sie nach Angabe der Kontaktdaten hier.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/131503

Schreiben Sie einen Kommentar